• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

"Burnout"-Lösung ohne "Gottes Hand" ?

Catweazle

Mitglied
Wie fange ich das Thema an ?
Bis jetzt nur ein Gedankenspiel.
Was ich mir vorstelle:
Auto steht, Vorderräder gebremst/blockiert, Hinterräder drehen auf der Stelle, Motorsound brüllt los, die Kiste schießt erst nach Lösen der Bremse nach vorn.
Ggf. auch für qualmende, V8-brüllende Donuts aus dem Stand in Zeitlupe gut.
Klar könnte man dafür auch einfach die Kiste festhalten -> "Hands of God" - aber genau DAS will ich nicht.
Hydraulische Scheibenbremsen gibt es zwar schon für RC - aber das ist wohl drei Schüppen "drüber", nur für "Dumm Tüch".
Ich bin auf der Suche nach einer simpelst-möglichen Lösung !
Ich habe mal aufgeschnappt, dass der Arrma-Infraction oder Felony oder ggf. auch ein Pendant von Traxxas ? so eine "Handbrems-Funktion" hat.
Wie genau funktioniert das ? Elektrisch über den Regler (alle Räder) , oder mechanisch ? Hinterachse, oder beide Achsen ?
Kann man da irgendwie drauf aufbauen / davon ableiten ?
Bin für die skurilsten Ideen/Vorschläge offen :D
 
Beim Fireteam ist im Eingangsbereich des hinteren Diff's eine Bremsscheibe. Angesteuert durch ein Servo.
Durch die drei Diffs im Fahrzeug werden bei Handbremseingriff bei weiterer Fahrt die Vorderräder weiter angetrieben.

So wird das bei den angesprochenen Fahrzeugen auch sein.

Wenn du sowas für die Vorderachse baust, vermute ich, dass die Vorderräder nicht genug grip haben um das Fahrzeug auf der Stelle zu halten.

Ich würde zu anderen "Kinotricks" greifen.
Zb. Nylonfaden als Anker-Leine für ein Video (4k-Video geht dann natürlich nicht)
 

Ghoosa

Mitglied
Bei nem 4WD, den man auf 2WD umbaut, wäre es doch möglich, dass man die Antriebwelle trennt und stattdessen per Servo die Welle zu den Vorderrädern blockiert

Ja, für die Arrma Felony etc gibts son Modul
 

Speed t3

Mitglied
Ich hab das hier relativ einfach gemacht:


4wd-Chassis auf rwd und vorne greift ein Haken ins Diff


Bisschen Tricksen muss man aber schon.
Vorderräder schmieren oder heizen und einen passenden Belag suchen!
 

Catweazle

Mitglied
Der Bulli ist der HAMMER ! Geilomat !
Ich sehe, da versteht einer, was ich meine ! Fehlt halt nur der Motorsound - als Tüpfelchen auf dem "I".
Der Gedanke, einen 4WD "nur noch" als RWD anzutreiben, und das vordere Diff dann zum Bremsen zu nehmen, kam mir auch schon.
Da wäre ich allerdings bei einer Bremsvorrichtung aus einem alten Nitro, so in der Art jedenfalls.
Dein "Haken im Diff" macht mich neugierig. Gibt's dazu Bilder oder sowas ?
Ähm - vllt. sollte ich mir erstmal den verlinkten Tret angucken. Sorry, die Aufregung, dass so schnell Antworten kommen :D...
 

Speed t3

Mitglied
Der Bulli ist der HAMMER ! Geilomat !
Ich sehe, da versteht einer, was ich meine ! Fehlt halt nur der Motorsound - als Tüpfelchen auf dem "I".
Der Gedanke, einen 4WD "nur noch" als RWD anzutreiben, und das vordere Diff dann zum Bremsen zu nehmen, kam mir auch schon.
Da wäre ich allerdings bei einer Bremsvorrichtung aus einem alten Nitro, so in der Art jedenfalls.
Dein "Haken im Diff" macht mich neugierig. Gibt's dazu Bilder oder sowas ?
Ähm - vllt. sollte ich mir erstmal den verlinkten Tret angucken. Sorry, die Aufregung, dass so schnell Antworten kommen :D...
Danke Dir!
Ich hab da nur wenig Bilder, aber das mache ich heute Abend schnell. Ein kleines Video mache ich auch, da sieht man wie simpel das ist.
 

Catweazle

Mitglied
Mach' keine Umstände. Wie geschrieben - ist bis jetzt nur ein theoretisches Hirngespinst - hat also überhaupt keine Eile.
Mit Driftern und deren komplett "anderen" Antriebsstrang kenne ich mich bis jetzt so überhaupt garnicht aus. Nur mal im Laden gesehen.
Ein 0815-Konzept mit 3 diffs und zentraler Welle ist mir deutlich vertrauter.
Als Basis schwebte mir irgendwas abgeranztes, tausendfach bewährtes und verfügbares vor, so in der 1/10 er 3s-Liga.
Traxxas Slash 4x4 oder etwas ähnliches. Oder einen steinalten Graupner Gepard mit inzwischen steinharten Reifen - der brachte mich überhaupt erst auf den Gedanken.
Eben nur RWD, dafür ist die Bremse aus Nitro-Zeiten noch drin.
Vllt. lässt sich damit etwas Super-Simples realisieren - per Servo einen Stift in die Speichen schieben oder so ..... noch nicht zuende gedacht ......:eek:
 

kusco1

Mitglied
Wollte das bei dem Auto für die Drag Challenge eigentlich umsetzen mit der Bremse auf der vorderen Kardanwelle, hatte dann aber keine Zeit/Lust und auch kein Plan wie umzusetzen.
Jetzt hab ich 3 Deathwatcher XL mit Bremse der hinteren Kardanwelle und wüsste nun wie das funktioniert und es auch so umsetzten.
 

Speed t3

Mitglied
Wollte das bei dem Auto für die Drag Challenge eigentlich umsetzen mit der Bremse auf der vorderen Kardanwelle, hatte dann aber keine Zeit/Lust und auch kein Plan wie umzusetzen.
Jetzt hab ich 3 Deathwatcher XL mit Bremse der hinteren Kardanwelle und wüsste nun wie das funktioniert und es auch so umsetzten.
Ich kenne das Auto nicht wirklich.
Wie läuft das dann? Eine Achse wird gebremst und das Diff gleicht das aus?
 

Eckbert

Mitglied
Vorne blockieren ist das Eine, genug Grip und Gewicht auf der Vorderachse das Andere. Und wenn beim 4WD der Antrieb vorne blockiert wird, muss das Mitteldiff das auch thermisch ab können.

@Speed t3: Hat der Xpress ein Kugeldiff und MR HZR aus Kunststoff? Schmilzt das nicht weg bei so einem Burnout?
 
Zuletzt bearbeitet:

Spritschlucker

Mitglied
Für sowas macht doch nur ein Onroader Sinn, den man auf Heckantrieb umbauten, der hat auch kein störendes Mitteldiff. Einfach eine Bremsbacke, in Form eines Blechstreifens mit aufgeklebtem Stück Gummi, am Spool vorne verbauen und einen Servo, der das über den 3. Kanal ansteuert.
 

Zelle

Mitglied
Für sowas macht doch nur ein Onroader Sinn, den man auf Heckantrieb umbauten, der hat auch kein störendes Mitteldiff. Einfach eine Bremsbacke, in Form eines Blechstreifens mit aufgeklebtem Stück Gummi, am Spool vorne verbauen und einen Servo, der das über den 3. Kanal ansteuert.
Da finde ich die Lösung von @Speed t3 viel einfacher und effektiver, Spool einfach durch einen „Bolzen“ blockieren. Da rutscht nichts, einfache Mechanik, finde das super einfach und effektiv gelöst :thumbsup:
 

Eckbert

Mitglied

Spritschlucker

Mitglied
Da finde ich die Lösung von @Speed t3 viel einfacher und effektiver, Spool einfach durch einen „Bolzen“ blockieren. Da rutscht nichts, einfache Mechanik, finde das super einfach und effektiv gelöst :thumbsup:
Ist aber nicht dosierbar, da gibt es nur die Zustände frei oder blockiert.
Mit einer dosierbaren Bremse, die über einen direkt proportionalen 3.Kanal gesteuert wird, könnte man wie beim echten Auto, kontrolliert, langsam mit spinnings wheels, losfahren. Also mit Hebel- oder Drehpoti am Sender.


Ohne Riemen ist das natürlich keine Belastung fürs Mitteldiff.
Da gibt es gar kein Mitteldiff und wenn müsste man das natürlich komplett sperren.
 

Speed t3

Mitglied
Die Idee die VA beim 4wd (mit Mitteldiff) zu sperren ist eine Idee, aber eigentlich sollte man dann direkt die Räder bremsen, sonst dreht der Wagen vermutlich über das Diff weg, oder man sperrt es.

Die Frage is aber was macht man mit dem Mitteldiff? Dünnes Öl, damit die HA beim Burnout gut läuft? Beim Bremse lösen ist das dann wieder schlecht weil die VA dann vermutlich voll hochdreht!
Dickes Öl blockiert dann die HA mit, geht auch nicht!
Da müsste eigentlich dann beim Start gesperrt werden.
Nicht einfach, aber machbar...

Den Spool nicht so hart zu arretieren, sondern zu bremsen wäre schöner, aber das zu steuern eher schwierig.
Mir is das ein Knopf lieber.
 

kusco1

Mitglied
Ich denke nicht das es ein Problem wird wenn das vordere Diff noch arbeiten kann, so kann man eben einen ziemlich kleinen Donut fahren. Beim beschleunigen aus dem Burnout heraus dürfte es auch nicht verkehrt sein wenn die Vorderräder das Auto weg "ziehen" anstatt das das Heck mit der geringen Traktion "schiebt".

Hier aber ein Beispiel wie eine Bremse je Rad realisiert werden kann, der Aufwand für die Realisierung ist allerdings dann ziemlich hoch.

 
Top Bottom