Meistens haben meine Autos keinen Lüfter nötig, aber manchmal mag ich einfach ein wenig übertreiben. Für die Momente war ich schon seit längerem auf der Suche nach einem anständigen Lüfterhalter und entsprechenden Lüftern.
Die ganzen aufgestecken Lüfter haben mich schon optisch nicht überzeugt. Entweder ist der Zwischenraum zu groß oder der Kühlkörper liegt nur auf den Kühlrippen der Arrma- oder Hobbywingmotoren auf und erzeugt eher ein isolierendes Lüftpolster, als beser zu kühlen.
Dann habe ich mir Team Vikings Aluminium Kühlkörper mit durchgehenden Lüftungsschlitzen aus China bestellt.
Die sehen zwar ganz brauchbar aus, aber halten die? Welchen Lüfter nehme ich? Ich hab dann spontan zum CC-Blower für 1515 Motoren von Castle Creations gegriffen.
Ich hab ja schon viel Geld unnütz ausgegeben, aber selten so unnütz. Ja, er dreht sich und man kann ihn leise hören - würde mir auch reichen, aber kühlen müsste er nebenbei auch. Kurzum, ich habe keinen Kühleffekt feststellen können. Ich habe ihn an- und abgesteck und bin 14 Lipos auf diese Weise leergefahren. Der Motor war zumindest nicht noch wärmer, also ohne, aber auch icht kühler.
Dann habe ich einen Exotek Lüfterhalter mit Winkel gekauft und mit zwei Lüftern bestückt:
Ich war beim Einbau schon überrascht. Den Hudylüfter habe ich nur so aus Interesse gekauft - wollte mal sehen, oder das nur ein umgelabelter Rudog Lüfter ist - die sahen sich ziemlich ähnlich.
Dem ist nicht so - der Unterschied ziwschen den beiden ist enorm: der Rudog Lüfter (3 Stück) hat einen unrunden Lauf, so dass er kaum Drehzahl aufnehmen kann, wenn man ihn frei in der Luft hängen lässt - erst wenn man ihn festhält, kann er Drehzahl aufnehmen. Wenn er dann dreht, schafft er 3,2g Schub. Der Hudy Lüfter dreht ohne Unwucht direkt sauber hoch, selbst wenn er nur an seinem Kabel hängt. 4,5g Schub ist sein Ergebnis. Nach dem Ausschalten steht der Ruddog Lüfter fast sofort wieder - der Hudy läuft noch gut 20 Sekunden nach.
Ach, bei Gelegenheit habe ich den Lüfter aus dem CC-Blower auch getestet - 0,3g Schub.
Beide zusammen sind jetzt an dem Exotek Halter im Notorious verbaut - zum Testen der Kühlleistung bin ich noch nicht gekommen, da nach dem Einbau erst eine Fahrt möglich war. Beim Lipowechsel ist mir aufgeallen, dass sich der Hudy-Lüfter nicht mehr dreht. Wenn man ihn anstupst, dann dreht er langsam, aber beständig weiter - ohne einen spürbaren Luftzug zu erzeugen.
Ich hab mal den Händler angeschrieben, ob der Lüfter bekannt für die Verwendung ungeeignet ist, oder ich einfach nur Pech hatte.
Weiterhin unterwegs zu mir sind Lüfterhalter von Yeah Racing:
Mit Kraton und Proline Pro MT 4x4 sind ja noch Autos vorhanden, die einen Lüfter bekommen können.
Gruß, Axel
Die ganzen aufgestecken Lüfter haben mich schon optisch nicht überzeugt. Entweder ist der Zwischenraum zu groß oder der Kühlkörper liegt nur auf den Kühlrippen der Arrma- oder Hobbywingmotoren auf und erzeugt eher ein isolierendes Lüftpolster, als beser zu kühlen.
Dann habe ich mir Team Vikings Aluminium Kühlkörper mit durchgehenden Lüftungsschlitzen aus China bestellt.
Team Vikings Aluminum CNC Heat Sink Radiator for 42mm Motor Red online kaufen | eBay
Entdecken Sie Team Vikings Aluminum CNC Heat Sink Radiator for 42mm Motor Red in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Die sehen zwar ganz brauchbar aus, aber halten die? Welchen Lüfter nehme ich? Ich hab dann spontan zum CC-Blower für 1515 Motoren von Castle Creations gegriffen.
CC Blower Lüfter 15-er Series Motoren 1/8 Mamba Monster - Modellbau Berlinski Modellbaufachhandel
CC Blower Lüfter 15-er Series Motoren 1/8 Mamba Monster Passend bei fast allen 1:8 Motoren sowie Traxxas UDR Revo
www.modellbau-berlinski.de
Ich hab ja schon viel Geld unnütz ausgegeben, aber selten so unnütz. Ja, er dreht sich und man kann ihn leise hören - würde mir auch reichen, aber kühlen müsste er nebenbei auch. Kurzum, ich habe keinen Kühleffekt feststellen können. Ich habe ihn an- und abgesteck und bin 14 Lipos auf diese Weise leergefahren. Der Motor war zumindest nicht noch wärmer, also ohne, aber auch icht kühler.
Dann habe ich einen Exotek Lüfterhalter mit Winkel gekauft und mit zwei Lüftern bestückt:
Exotek 1914BLK - 1/8 Lüfter Halter V2 - SCHWARZ
www.t2shop.de
HUDY 293111 - Motorlüfter - kugelgelagert - 40x40mm - V2
www.t2shop.de
Ich war beim Einbau schon überrascht. Den Hudylüfter habe ich nur so aus Interesse gekauft - wollte mal sehen, oder das nur ein umgelabelter Rudog Lüfter ist - die sahen sich ziemlich ähnlich.
Dem ist nicht so - der Unterschied ziwschen den beiden ist enorm: der Rudog Lüfter (3 Stück) hat einen unrunden Lauf, so dass er kaum Drehzahl aufnehmen kann, wenn man ihn frei in der Luft hängen lässt - erst wenn man ihn festhält, kann er Drehzahl aufnehmen. Wenn er dann dreht, schafft er 3,2g Schub. Der Hudy Lüfter dreht ohne Unwucht direkt sauber hoch, selbst wenn er nur an seinem Kabel hängt. 4,5g Schub ist sein Ergebnis. Nach dem Ausschalten steht der Ruddog Lüfter fast sofort wieder - der Hudy läuft noch gut 20 Sekunden nach.
Ach, bei Gelegenheit habe ich den Lüfter aus dem CC-Blower auch getestet - 0,3g Schub.
Beide zusammen sind jetzt an dem Exotek Halter im Notorious verbaut - zum Testen der Kühlleistung bin ich noch nicht gekommen, da nach dem Einbau erst eine Fahrt möglich war. Beim Lipowechsel ist mir aufgeallen, dass sich der Hudy-Lüfter nicht mehr dreht. Wenn man ihn anstupst, dann dreht er langsam, aber beständig weiter - ohne einen spürbaren Luftzug zu erzeugen.
Ich hab mal den Händler angeschrieben, ob der Lüfter bekannt für die Verwendung ungeeignet ist, oder ich einfach nur Pech hatte.
Weiterhin unterwegs zu mir sind Lüfterhalter von Yeah Racing:
Yeah Racing Aluminum 7075 Fan Mount for 1/8 Motor
Yeah Racing Aluminum 7075 Fan Mount for 1/8 Motor #YA-0569BKDescription: Fan mount for keeping your motor cool! Features a wire hiding clamp, where you can neatly tuck your fan wire underneath and can prevent it from catching onto moving parts! Fits either 30 or 40mm fans! A setscrew at the top...
www.rcmart.com
Mit Kraton und Proline Pro MT 4x4 sind ja noch Autos vorhanden, die einen Lüfter bekommen können.
Gruß, Axel
Zuletzt bearbeitet: