Jassonde
Mitglied
Was sind bei euren Vehikeln neuralgische Punkte, deren Defekt man erst merkt, wenn´s zu spät ist?
Meine Spaßkarre E6 BES ist jetzt in dem Alter, wo es sich full scale wie ein echter 1/1 verhält - Auto fängt mit 'Au' an und hört mit 'O' auf :>
-
Womit ich Probleme hab, sind die Kugellager an den Diffouts. Ich kriege oft nicht mit, wenn die ihr Ende erreicht haben. Das Ergebnis ist, dass die Diffouts im Betrieb dann natürlich massiv wackeln und letztendlich der Schaft vom Differentialgehäuse abbricht.
Dann wackelt natürlich das ganze Diff, was das Spiel der Kegelzahnräder beeinträchtigt, was wiederrrum schlecht für den Verschleiß ist. (Wobei sich die Kegelzahnräder echt wacker geschlagen haben - das muss ich ma sagen.
Vielleicht sollte ich nen Boardcomputer auf Arduino-Basis basteln, der für bestimmte Komponenten (Kugellager im Getriebegehäuse sind auch so Kandidaten) eine Servicewarnung ausspuckt
Meine Spaßkarre E6 BES ist jetzt in dem Alter, wo es sich full scale wie ein echter 1/1 verhält - Auto fängt mit 'Au' an und hört mit 'O' auf :>
-
Womit ich Probleme hab, sind die Kugellager an den Diffouts. Ich kriege oft nicht mit, wenn die ihr Ende erreicht haben. Das Ergebnis ist, dass die Diffouts im Betrieb dann natürlich massiv wackeln und letztendlich der Schaft vom Differentialgehäuse abbricht.
Dann wackelt natürlich das ganze Diff, was das Spiel der Kegelzahnräder beeinträchtigt, was wiederrrum schlecht für den Verschleiß ist. (Wobei sich die Kegelzahnräder echt wacker geschlagen haben - das muss ich ma sagen.
Vielleicht sollte ich nen Boardcomputer auf Arduino-Basis basteln, der für bestimmte Komponenten (Kugellager im Getriebegehäuse sind auch so Kandidaten) eine Servicewarnung ausspuckt