Bisher machen sie einen wertigen Eindruck, ich werde berichten wie lange sie gehalten haben, falls sie sich zerlegen.Die orginalen Stahlwellen sollen aber auch Mist sein und dauernd kaputt werden.
Hi! Kannst du mir bitte genau sagen welche Achsen (am besten mit Link) du vorne und hinten verbaut hast? Seit dem ich eine Hobbywing Max 10 Combo drinnen haben springen ständig die Achse aus der Verankerung raus... Du schreibst es ist dann auch noch ein Umbau nötig bei den Achsen? Ich wäre dir sehr Danker wenn du das etwas genauer erklären könntest, Danke!Mir ist die vordere Front gebrochen, die vorderen und hinteren querlenker, die hinteren achsen, die vorderen dämpfer, sämtliche karo halterungen, motorhalterung verbogen, wheelie bars gebrochen
Seit dem slash dämpfer(mit original federn und rod end, das wird aber getausch weil auch gebrochen); rpm.querlenker, slash gpm achsen(front) hinten mit kerben und zus Gewindebohrungen montiert. Crcu Motormount. Gx50 Servo. Custom(selber designt) Tpu karobrücken. Jetzt kommt noch ne tpu wheelie bar. Granite tschuschke karo mit tpu schoner usw. TA Plastik ist kacke und die teile sind viel teurer als Traxxas Teile und schlechter. Die Dinger haben Renn gene aber keine Basher. Sorry ist leider so und wir haben vl mal 20 akkus durch. Fahren aber jetzt auch Max10 mit 3665 motor und 15er ritzel auf 80% mit der Radiolink begrenzt. Ne kleine Gelse.
Macht das überhaupt Sinn sich nen 2S zu holen? Wenn ich mit 3S nicht klar komme kann ich doch die Geschwindigkeit einfach an der Fernsteuerung drosseln oder hab ich da nen Denkfehler?139 x 47 x 25.1mm
@StormSeeker Fährt ihn an 3S und damit geht das Ding ab wie ein Schnitzel!
Wenn du es lieber etwas ruhiger angehen möchtes reichen 2s.
Um drauf zu hauen dass es spritzt: 3s
Bitte bei bevor du Lipos bestellst drauf achten, welchen Stecker du brauchst.
Die verlinkten waren nur Bespiele.
dann hättest dir einen Widemaxx kaufen müssen. ich musste anfangs bei den schon Teile in UK bestellen, weil nicht lieferbar und sonst auch alles nicht gerade billig wie traxxas teile. WEnnst pech hast und vor allem bei der Temperatur, dann zahlst gleich noch mal Lehrgeld. Das TA Plastik gibt nicht so leicht nach ohne brechen. Ich hab stärkere Querlenkbolzen sogar drinen, die originalen haben sich verbogen und meine Traxxas Dämpfer sind auch schon 2x gebrochen. Dachte die halten länger als die originalen..Der MT10 wird mein 2. RC Auto,bei dem ersten hab ich ziemlich Lehrgeld bezahlt und war nur am Schrauben weil laufend was kaputt war.Das nervigste war dann die Wartezeit auf die Teile.
ich werd ihn Stock lassen und schon versuchen ihn bei Kälte nicht zu hart ranzunehmen.Ich hab die Postings von dir hier schon gelesen,scheint dem MT10 nicht so sehr zu gefallen wenn man ihn hochzüchtet.Aber ich habe auch viel mehr Leistung mit der max10combo und den fetten 3665er Motor bei meinen