• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Tamiya TT 02 100kmh

Kimoh

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

Ich bin nach langer Zeit mal wieder zu meinem Hobby gekommen und habe mir einen TT 02 R gekauft.

Mein Ziel sind, viel Leistung und an die 100km/h zu kommen.

Vorweg, ja Verschleiß, Defekte oder sonstiges sind mir absolut bewusst.

Die einzige Frage die mich vor Rätsel stellt, welche combo ist dafür am besten geeignet?
Gefahren wird das ganze mit dem Speed Gear, ohne große Änderungen der Übersetzung.



Hat vielleicht jemand Erfahrung, oder Tipps was man am besten für eine combo verwendet ?
 
Herzlich willkommen.
Schau dir mal die drag challenge an, insbesondere


Ich denke du solltest untersetzungsanpassung mit reinnehmen wenn du das erreichen willst.

Ansonsten solltest du mit 3s und +4000kv in den richtigen Bereich kommen.

Kombo ist ne Kostenfrage. Das günstigste ist wohl ne robitronic razerten. Schau dir die Speedchallenge an was damit erreicht wurde.
 

Jassonde

Mitglied
Ich habe einen Vorschlag was man machen könnte, um eine Vorstellung zu bekommen, was die Combo Motor-ESC-Akku können muss

Als Orientierung schauen, was in TT02 verbaut ist, die eine bekannte Geschwindigkeit erreichen. Zusammen mit der KV davon und Getriebeübersetzung / Reifendurchmesser hat man einen Anhaltspunkt, in welche Drehzahlen man für die 100 mh/h muss.
-
Für die Leistung kann man damit peilen, dass der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst. Das ist wesentliche Faktor. Verluste durch mehr Reibung im Antriebsstrang wegen mehr Drehzahl sind auch höher. Da hab ich aber nicht mal ne qualitative Idee, wie sich das verhält. Aber der Luftwiderstand ist der Löwenanteil.
Also ne Karre, die 100 fährt, braucht dafür die 4-fache Leistung wie für 50.
-
Über die Zusammenhänge würde ich grob peilen, wie viel KV und Watt das 100km/h Ziel braucht, wenn´s geht ~20% drauf legen um Puffer zu haben und dann hilft nur ausprobieren.
Die Qualität der Akkus insbesondere der C-Rate wird mit entscheidend sein.
Ich wüde sagen GensAce sind ein gutes oberes Mittelsegment.
 

Speed t3

Mitglied
100km/h sind nicht extrem schwer.
Das geht schon auf 2S, oder wie @Doppelmonster schreibt günstig mit der 4000kv Kombo von Robitronic.

Du solltest aber unbedingt eine passende Strecke haben! Bitte fahr nicht irgendwo auf der Landstraße. Sicherheit geht immer vor!

Mit 2S sollte eine qualitativ hochwertige Kombo mit etwa 4.5t reichen.
Die Untersetzung sollte natürlich passend sein.
Es gibt entsprechende apps um die Endgeschwindigkeit an Hand von der Untersetzung, Motor KV und Akkuspannung zu berechnen.
Je nach Wirkungsgrad muß man aber 30% Verluste eingerechnen.
Das TT-02R is mit dem langen Kardan nicht unbedingt optimal. Das kann bei der Drehzahl schon Probleme machen.

Ich hatte auch mal ein paar Dinge zu Speedruns zusammengefasst hier:

 
Zuletzt bearbeitet:

Kimoh

Neuer Benutzer
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Der speedtest vom Pommes hat mir jedenfalls schon mal eine gute Richtung gegeben.


Ich denke, es wird erst Mal der,

Robitronic R01256 Razer ten G2 1:10 Brushless Combo 60A 3652 4000kV (auf 3s)

oder der

Hobbywing HW38020345 Ezrun MAX10 G2 140A Combo mit 3665SD-4000kV (auf 3s)


Ich versteh auch nicht, die gleiche combo mit einem 4600er Motor ist nur für 2s freigegeben. Kann mir einer erklären warum die Motoren m
 

Jassonde

Mitglied
Ich versteh auch nicht, die gleiche combo mit einem 4600er Motor ist nur für 2s freigegeben. Kann mir einer erklären warum die Motoren m
50.000U/min ist eine ungefähre Grenze für nicht explizit hochdrehzahlfähige Standardkugellager. (so weit ich weiß)

50.000 / 11.1V = ~4500KV
Also würde sich der 4600KV Motor an 3s on paper etwas überdrehen. Insbesondere, wenn man nicht von den 11.1 Nennspannung bei 3s berücksichtigt, sondern die 3*4,2V=12,6V bei rand vollen Akkus oder 12V bei 4V/Zelle.
 

Speed t3

Mitglied
Die Motoren mit mehr KV(bei gleicher Bauart/Hersteller) haben nehr Leistung, daher auch mehr Verlustwärme. Auf gut Deutsch die werden deutlich wärmer.
Man kann natürlich auch einen Motor mit 3s laufen lassen der nur für 2s freigegeben ist.
Bei einem Speedrun mit wenigen Sekunden Vollgas passiert da vermutlich nichts. Aber ist natürlich eigenes Risiko.
Ich bin mit 2.5t und 3s schon öfter deutlich über 50.000Upm gewesen, ich schätze etwa 100.000!
Das funktioniert bei den kleinen Motoren schon.
 
Top Bottom