• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Einstellung Volantex Phoenix 2400 (PNF)

Tommyfly

Mitglied
Hallo Zusammen

Ich möchte mal wissen wer so eine Hat und wie die Ruderauschläge sein müssen ,kann in der Bedienungsanleitung nichts davon finden .

Gruß Thomas
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Wie groß die genau sein müssen weiß ich nicht, der Ausschlag sollte für das Steigen auf jeden Fall höher als für den Sinkflug sein.
Ich würde mal @Hubipilot herbeirufen. Der wird Dir sicher Hinweise geben können.
 

Stealth

Mitglied
Moinsen,

Beim Schaumsegler würd ich immer max ausschläge proggen + eine quer Differenzierung von ca 30%..

Zum entspannen (low rates) fliegen dann die Ausschläge auf quer und höhe/tiefe um ca 20-30% über dual rate reduzieren....

Happy fly
 

schnerf

Mitglied
Was Stealth gesagt hat und noch ein bisschen Expo. Würde sagen so grob 30%. Auf Landeklappen ein bisschen Tiefenruder mischen, den genauen Wert musst du erfliegen.

Im Gegensatz zu Stealth fliege ich immer mit high Rates, aber Geschmackssache. Wenn man sich aber eh nicht nicht sicher bzgl der Ausschläge ist sind zusätzlich Low Rates keine schlechte Idee
 

Hubipilot

Autor
@BAXL Meine Vorredner haben soweit schon alles gesagt, und Landeklappen, Butterfly, Querruder hoch muß man erfliegen, wieviel tiefe bei gemischt werden soll / muß.
Da auf ausreichend Sicherheitshöhe gehen und Landeklappen, Butterfly...voll setzem und schauen, wieviel tiefe doer ggf. Höhe beigesteuert werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:

BugRogers

Mitglied
Man kann die Anleitungen zu so ziemlich jedem Modell googeln. Es gibt Seiten die nur dafür da sind Anleitungen zu allem Möglichen zum Download zur Verfügung zu stellen.
Sollte da tatsächlich kein Wort zum Schwerpunkt oder Ruderausschlägen stehen, dann kauft besser einen anderen Flieger.
Es ist ein sehr großer Unterschied von der Gleitleistung, der Gutmütigkeit, dem Kreisen in der Thermik, dem Landen,....... ob der Schwerpunkt korrekt erflogen wurde oder nicht.
Ebenso mit den Ruderausschlägen. Alternativ einfach am Wochenende mal zum nächsten Verein gehen und dort nach Hilfe zum Einstellen fragen ;)

Gruß Bug
 
Zuletzt bearbeitet:

mcxer

Mitglied
Ich hab mich ja immer gefragt, warum es Flight Controller mit "electronic Fence" gibt.

Aber, im Video sieht man es, so eine Elektronik kann Sinn machen :)
mfg
 

Nebelspinne

Mitglied
Ein unsichtbarer Zaun, quasi. Gibts bei Drohnen schon länger.
Da kann man die max Reichweite einstellen, und weiter gehts dann nicht. Zumindest bei Drohnen so. An der Grenze ist schluss.
Der Segler könnte dann umkehren, um nicht aus dem Sichtbereich zu fliegen.
 

Devil

Mitglied
Ich denke mal der Flieger wird frühzeitig abdrehen, damit er nicht steil an der "fence" hoch oder seitwärts lang muss.
Runter wäre natürlich auch eine Alternative. ;)
 
Top Bottom