• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Bashen & Alltag

El_Duderino

Mitglied
Zum fahren bin ich in diesem Sommer auch nicht wirklich gekommen. Das letzte Mal war ich mit meinem Bash-Buddy im Mai unterwegs. Seitdem isses um den Kollegen was dieses Thema anbelangt ruhig geworden. Klar allein könnte ich auch aber zu Zweit hats einfach mehr Spaß gemacht.
Hab aber auch so ein bisschen das Problem mit der passenden Location: hier in Berlin Steglitz gibts nicht wirklich was. Diese oder nächste Woche müsste meine neue Karre kommen. Dann bin ich was das anbelangt deutlich flexibler und muss mir keinen mehr abschleppen um mit der Bahn irgendwo hin zu kommen.
 

Etosch

Moderator
Mitarbeiter
Die Fläche beim Piratenspielplatz sieht doch auf den ersten Blick recht brauchbar aus... @El_Duderino, ist das Gelände von Apple und Foods am Wochenende offen? evtl. mal bei Pflanzenreich fragen?
 

Slayer

Mitglied
Das Ding bei dem Hobby ist einfach, dass es wohl eher von Menschen im "mittleren" Alter betrieben wird.... einfach aus Kostengründen.
Kommt mir bekannt vor, als ich vor zwei Jahren mit ein paar anderen in meinem Alter (war da 15 bzw 16) regelmäßig an der Strecke war, kam bei dem oder anderen schon öfter die Frage "Hmm, aber wie bezahl ich den die Reifen fürn Tourenwagen? Ich hab nur 40€ im Monat zur Verfügung:("
 

NeoThunder

Mitglied
Ich habe über dieses Forum @Resu13 kennengelernt. Ein wirklich toller Kerl, ich bin super gerne mit ihm unterwegs. Wir bashen, was das Zeug hält, reparieren, fachsimpeln, Quatschen über alles mögliche, er ist wie ein guter Freund für mich geworden.

Aber trotzdem kommt viel zu oft der Alltag dazwischen. Meine Frau hat gerade viel um die Ohren, und ist diesen Sommer nicht so sehr oft mitgefahren. Ich selbst habe mir diesen Sommer einen Infraction gekauft und bin seitdem Drag Race mäßig unterwegs. Das kann man ganz gut alleine für sich machen, zumal dann auch die "Strecke" immer frei ist, aber wirklich erfüllend ist das ständige Alleine-fahren auch nicht auf Dauer. Es ist einfach keiner da, der sich über Fortschritte und Erfolge mit einem freuen kann.

Dafür lernt man immer mal wieder Interessierte kennen, die einen ansprechen, wenn man mal wieder mit über 100 km/h über den 80m langen Parkplatz ballert. Es ergeben sich immer wieder echt tolle Gespräche mit interessierten, die Früher selbst mal gefahren sind, oder die einfach nur wissen wollen, was das Auto so kann. Das sind halt auch schöne Erlebnisse. Unterm Strich sieht es bei mir aktuell so aus, dass ich unter der Woche zum Feierabend öfters am Infraction schraube, Sonntags ein, zwei Stunden fahren gehe, Abends dann alles auswerte an Meßdaten, und mir dann Gedanken mache, was ich als nächstes angehen kann an Verbesserungen. Frauchens Typhon steht währenddessen dekorativ im Wohnzimmer, der Vorteks steht in der Garage und wartet auf ein neues Diff, was ich bestellen muss, der Talion steht daneben und leistet dem Mojave Gesellschaft. Der Big Rock liegt zerlegt mit Motorlagerschaden in einer Kiste, ich müsste nur mal neue Lager für den Motor kaufen. Aber durch den Stress und die Überstunden auf der Arbeit habe ich da auch wenig Nerv für, was passendes rauszusuchen, nach Feierabend ist einfach die Energei weg, mich geistig noch groß anzustrengen, nachdem man den ganzen Tag schon mit komischen Leuten und Arbeitsweisen konfrontiert wurde, die einen nur noch aufregen.

Die Saison ist für mich fast rum, und ich denke, ich werde mal insgesamt etwas runterfahren. Neues Jahr, neuer Sommer, neues Glück. Und wenn das Wetter passt, und man mal spontan raus will, sind die Akkus recht schnell aufgeladen und man kann los. Sind ja genug Autos einsatzbereit.
 

El_Duderino

Mitglied
Die Fläche beim Piratenspielplatz sieht doch auf den ersten Blick recht brauchbar aus... @El_Duderino, ist das Gelände von Apple und Foods am Wochenende offen? evtl. mal bei Pflanzenreich fragen?
Beim Piratenspielplatz war ich jetzt mal kurz. Das ist ein Park. Da hatte ich bedenken mit meinem 1:8er an 6s zu fahren -> zu viele Leute unterwegs mit Kindern und Hunden etc. Was das Ordnungsamt wohl dazu sagt wenn das Ding über die geschützte Grünfläche ballert? :ROFLMAO: War mit dem Ding mal auf einen Sonntag auf dem Tempelhofer Feld. Kann man auch knicken... Parks und Grünflächen sind hier in der Stadt immer voll.

Hab ja einen "Okayen" Spot in Johannisthal/Adlershof. Da kommt eigentlich nie jemand vorbei...
 

Etosch

Moderator
Mitarbeiter
Naja, ich hab nur kurz auf der Karte geschaut, wo man mal gucken könnte - ich wohne ja knapp unter Hamburg.
 

Silberkorn

Mitglied
Bei mir isses so daß ich eigentlich eher Modellflieger bin/war. Im Sommer hab Ich also sowieso keine Zeit um Autos zu fahren.

Ich hab vor einigen Jahren, am Anfang von Corona dann im Car Bereich mit Bashern angefangen. Aber schnell gemerkt daß Bashen bei nasskalter Witterung auch keinen Spaß macht.

Letzten Winter hab ich dann entdeckt daß es in fahrbarer Entfernung von mir mehrere Möglichkeiten gibt in Hallen RC Autos zu fahren. Und ich hab entdeckt daß es in meiner Nähe einige Möglichkeiten gibt an Rennserien wie der LRP Offroad Challenge und der RCK Challenge/Kleinserie teilzunehmen.

Vorteil in meinem Augen:

Rennen mit anderen zu fahren macht mir persönlich mehr Spaß als ziellos zu Bashen.

Man ist in den Hallen komplett Wetter unabhängig.

Es ist immer jemand da zum schnacken.

Vor allem in den RCK Serien wie Porsche Cup aber auch Clubman challenge ist der finanzielle Aufwand da mitzumachen auch sehr überschaubar wenn man es mit den üblichen 6 und 8S Bashern vergleicht.

Mein E-Revo und mein MT410 dürfen bleiben weil mein Sohn so langsam in das Alter kommt wo man mit ihm zusammen auf der Wiese hinter dem Haus mal Bashen kann zwischendurch. Konzentrieren werde ich mich aber im Winterhalbjahr auf die Indoor Rennserien.
 
Tja das Wetter und wenn es gut ist hat man kein Zeitfenster für RC.

Daher war bei mir auch der Gedanke indoor. Aber selbst RCK-Porsche ist für mich augenscheinlich so exakt zu fahren - da brauche ich wohl noch tausend Stunden Übung (also zehn Jahre+).
Somit bleibt eher das bashen oder der Parkplatz - und das typisch allein. Wohlwissend, dass es spassigeres gibt.
 

Trischi24

Mitglied
Tja das Wetter und wenn es gut ist hat man kein Zeitfenster für RC.

Daher war bei mir auch der Gedanke indoor. Aber selbst RCK-Porsche ist für mich augenscheinlich so exakt zu fahren - da brauche ich wohl noch tausend Stunden Übung (also zehn Jahre+).
Somit bleibt eher das bashen oder der Parkplatz - und das typisch allein. Wohlwissend, dass es spassigeres gibt.
Ich glaube du gehst mit der falschen Einstellung ran. Klar braucht man x Jahre Übung um auf ein hohes Niveau zu kommen. Auch klar wird man das mit 35 irgendwann nicht mehr einholen und nie mehr zur Nationalen oder Internationalen Spitze aufschließen. aAer was zählt ist nicht die Zahl die auf der Ergebnissliste steht, sondern dass man schöne Rennen fährt, gegeneinander kämpft, eine gute Zeit unter Gleichgesinnten hat.
Und das kann man sowohl um den letzten, als auch um den ersten Platz haben. Für mich haben die Renntage immer den Charme, dass man völlig abtaucht. Die Rennen starten morgens früh, bis Abends, also ist auf jeden Fall klar, dass ich an den Renntagen weg bin. Und zwar komplett. Und dann kann ich den ganzen Tag unter gleichgesinnten Fahren, Schrauben, Quatschen. Das ist dann wie Kurzurlaub. Das Sahnehäubchen ist dann, dass das Rennen fahren halt auch noch ziemlich geil ist. Wenn ich nur 2h auf den Parkplatz gehe, oder nach Feierabend an die Strecke, hab ich immernoch im Kopf was ich davor/danach alles erledigen kann oder muss. Dann macht das Fahren natürlich auch Spaß, aber man taucht nicht ab.
Also, Fokus auf die eigene Verbesserung und das Miteinander. Und einfahc mal ausprobieren.

Grüße Tristan
 

Zelle

Mitglied
Und ich hab entdeckt daß es in meiner Nähe einige Möglichkeiten gibt an Rennserien wie der LRP Offroad Challenge und der RCK Challenge/Kleinserie teilzunehmen
Und, sieht man dich dann bei einem der nächsten Rennen? Fellbach fängt ja mit der Kleinserie diesen Monat an und die LRP Challenge in Leonberg nicht vergessen!
Am Sonntag ist Saison-Abschluss in Althengstett, die Woche drauf startete die Hallensaison in Fellbach mit der Winterserie ;)
 
Ich glaube du gehst mit der falschen Einstellung
Das passt schon alles.
Ich bin mir bewusst, dass ich Aufgrund meines Alters nicht mehr die Vergangenheit aufholen kann.
Mir geht es auch rein um den Spaß und die Gesellschaft.
Rangfolge beim Rennen völlig egal. Ich befürchte nur, dass ich ständig in der Bande hängen würde, oder gar Wettbewerber in einen Unfall verwickeln würde.
2m Fahrbahn beim 1:10 mit 45km/h ist noch nicht meins, denke ich.
Na gut, zehn Jahre war dafür wohl hochgegrifgen. Zwei Jahre vielleicht realistisch.
(... wofür Reifen schmieren und Klebekante, wenn man eh auf dem letzten Rang liegt)
 

Trischi24

Mitglied
Dann ist gut :)
Dann geh mal zu nem Clubabend an irgend einer Strecke und schau, fahr n bisschen, und quatsch mit den Leuten dort. Dann wird aus dem
ein "Weiß ich" und du siehst ob es was für dich ist. Wenn du dann merkst, du kommst nicht klar, kannst immernoch ne längere Übungsphase einlegen. Nur Mut :)
Aus welchem Teil Deutschlands kommst du denn?
Grüße Tristan
 
30km/h klingt schon machbarer.
Ich denke den digitalen Gasfinger habe ich im Griff - zwar mit der Tendenz von zu weit durchgezogen - aber eben gefühlvoll.

Bin zwischen Hannover und Braunschweig zu Hause.
Rallye mag ich lieber als Glattbahn. (Ist dichter am Parkplatzrennen)
 

Silberkorn

Mitglied
Und, sieht man dich dann bei einem der nächsten Rennen? Fellbach fängt ja mit der Kleinserie diesen Monat an und die LRP Challenge in Leonberg nicht vergessen!
Theoretisch habe ich Autos für die LRP Rookie Challenge, Clubman und Porsche Cup. Momentan liege ich mit gebrochenen Rippen in der Klinik, ich hoffe aber diese Hallensaison das ein oder andere Rennen mitfahren zu können.
 

Silberkorn

Mitglied
Na gut, zehn Jahre war dafür wohl hochgegrifgen. Zwei Jahre vielleicht realistisch.
Bis man flüssig halbwegs Runden fahren kann und nicht Dauerschikane für die anderen ist, dauert es tatsächlich nicht sehr lange. An meinem ersten Hallenabend bin ich tatsächlich öfter eingeschlagen, am zweiten dann schon deutlich weniger und am dritten waren schon die ersten halbwegs flüssigen Runden dabei, natürlich einziges langsamer als die Top Leute, aber immerhin flüssig.

Versuch es doch einfach. Gebraucht kannst in Porsche Cup vermutlich deutlich unter 300 Euro einsteigen und wenn es nix ist, kriegste das Geld fast wieder raus.

(... wofür Reifen schmieren und Klebekante, wenn man eh auf dem letzten Rang liegt)
Klebekannte brauchst auch als langsamster, sonst liegst tatsächlich in jeder schnellen Kurve auf dem Dach.
 

Heidewitzka

Mitglied
Ich bin auch in ganz 2024 genau 2x zum fahren gekommen. 1x bashen, 1x crawlen. Das Jahr war halt doof mit Krankenhaus, Todesfällen, kleiner Campervan Selbstausbau. Ich hoffe auf Besserung im nächsten Jahr. Bin gerade mal am sortieren. Hier der MT410 V1 mit allen Schrauben, Ersatzteilen, Ölen in der Kiste darunter. Dann gibts die Caprakiste, 2.2 Sportykiste, Reifen- und Felgenkiste, die Werkzeugkiste, und die "noch liegen Kiste" für die zukünftigen Projekte... und das alles für ein paarmal fahren... ich hoffe das wird besser.
Edit: Lade und Lötkiste vergessen

PXL_20241122_100959166.jpg
 
Top Bottom